Die Jugend hat bei der Musikkapelle einen sehr hohen
Stellenwert. Die instrumentale Ausbildung erfolgt
durch fachkundige Musiker und Musiklehrer im wöchentlichen
Einzelunterricht. Das theoretische Wissen wird im
regelmäßigen Gruppenunterricht vermittelt.
Ausgebildet werden die Instrumente Querflöte,
Klarinette, Saxophon, Flügelhorn, Trompete, Waldhorn,
Tenorhorn, Posaune, Tuba und Schlagzeug. Die
instrumentale Grundausbildung dauert 2-4 Jahre und
kann ab dem 9.-10. Lebensjahr begonnen werden. In
dieser Zeit werden die Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA) Junior und
Bronze abgelegt.
Anschließend kann man als aktives
Mitglied in die Kapelle aufgenommen werden. Außerdem
erfolgt eine weiterführende Ausbildung, die mit dem JMLA in Silber abgeschlossen wird.
Zur
Vorbereitung auf die instrumentale Ausbildung bieten
wir ab dem 7. Lebensjahr Blockflötenunterricht an.
Hier machen Grundschüler erste Erfahrungen mit einem
Blasinstrument und lernen Noten lesen.
Im Laufe des
Jahres werden von den Jugendvertretern außerdem
verschiedene Freizeitaktivitäten wie
Hüttenaufenthalt oder Badebesuch organisiert.
Im Jahr 2008 wurde in Zusammenarbeit mit dem
Musikverein Brigachtal das Jugendorchester Brigachtal-Tannheim ins Leben gerufen.
Die musikalische Leitung des Jugendorchester liegt
bei Christine Wigant. Im Oktober 2018
wurde die Zusammenarbeit um die Musik- und
Trachtenkapelle Pfaffenweiler erweitert. Das
Jugendorchester trägt nun den Namen DREIKLANG. Durch die
nun höhere Anzahl an Kindern aus den drei Vereinen
wurde zeitgleich ein Schülerorchester gegründet. Das
Schülerorchester wird von Tracy Huber geleitet.
Die Orchester bieten den in Ausbildung
befindlichen Kindern und Jugendlichen die
Möglichkeit, das Zusammenspiel in der Gruppe zu
lernen und erste öffentliche Auftritte zu
absolvieren.
Der Förderverein der Musikkapelle Tannheim
unterstützt unsere neuen Zöglinge mit 50% der
Ausbildungskosten wenn die Erziehungsberechtigten
Mitglied im Förderverein werden und die Zöglinge die
Ausbildung für mindestens eineinhalb Jahre
absolviert haben.
Wenn Sie Ihr Kind zur Ausbildung anmelden möchten
oder weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an
unsere Jugendleiterin.
|